Aktuelles

1.   Schweriner Fachtag zur Weltstillwoche

 

Am 05.10.2022 findet der 1. Schweriner Fachtag zur Weltstillwoche unter dem Motto STILLEN STÄRKEN – INFORMIEREN UND BEGLEITEN statt. 

Einen guten Start ins Leben wünschen wir uns für jedes Kind. Doch bevor das Kind geboren, im Arm gehalten und gestillt werden kann, begleiten wir junge Eltern und Familien als Berater, Ärzte und Hebammen. Häufig betreuen wir gesunde schwangere Frauen, Stillende und junge Familien, doch manchmal stehen wir auch besonderen Verläufen, schwierigen Krankheitsbildern, überlasteten Hilfesystemen und einem gravierendem Fachkräftemangel gegenüber. Damit junge Eltern und Familiensysteme befähigt und eine bestmögliche Versorgung erhalten, bedarf es eines professionellen Austausches.  

Zielgruppe

Für Hebammen, Stillberaterinnen, Pflegende, Ärzte, Mitarbeiter in Suchtberatungsstellen, Sozialarbeiter für Kinder- und Jugendhilfe.

 

INFORMATIONEN ZU IHRER FACHTAGUNG

TAGUNGSORT & ANFAHRT

Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH

Konferenzraum 2. OG. Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Straßenbahn Linie 1 in Richtung Kliniken - Haltestelle Kinderzentrum

 

IHRE TEILNAHMEGEBÜHR

In der Teilnahmegebühr, die in Höhe von 40,- EUR pro Person anfällt, ist die Teilnahmebestätigung sowie die Pausenverpflegung enthalten.

 

IHRE FORTBILDUNGSPUNKTE

Fortbildungspunkte für Ärzte können bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt werden. Mit der Teilnahmebestätigung können Sie die entsprechenden Fortbildungspunkte/Stunden bei dem jeweiligen Verband beantragen. 

 

IHRE ANMELDUNG 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail an Fachtag-Weltstillwoche[at)web.de

Der Anmeldeschluss ist der 20.09.2022. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Kann eine Anmeldung vom Veranstalter (z. B. aus Kapazitätsgründen) nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Plätze begrenzt.

Die Fachtagung wird durch den Veranstalter unter den dann aktuell geltenden Hygienebestimmungen des Landes Mecklenburg-Vorpommerns durchgeführt und bietet die Fortbildung ggf. in adäquater Form an. 

 

PROGRAMMABLAUF

 15:00 Uhr                                          Begrüßung

                                                               Kathleen Biedler

                                                               Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC,
                                                               Zertifizierte Kursleiterin für Eltern-Kind-Kurse

 

15:05 – 15:45 Uhr                           Hypnobirthing

                                                              Jessika Strysack

                                                               Kindheitspädagogin, Bildungswissenschaftlerin & Zertifizierte Kursleiterin d. HypnoBirthing Gesellschaft Europa

 

15:45 – 16:30 Uhr                           Sucht in der Schwangerschaft

                                                              Katrin Melzer - MOREDU GbR - 

                                                              Ganzheitliche Suchtberaterin, zertifizierte psychologische Beraterin

 

                                                               Anna Kellputt - MOREDU GbR - 

                                                               M. A. Sozialmanagement & Beratung B. A. Kindheitspädagogik

 

16:30 – 17:00 Uhr                            Kaffeepause mit kleinen Snacks

 

17:00 – 17:45 Uhr                           Neues vom Stillen

                                                               Andrea Beier

                                                               Gynäkologin, Pränatalmedizinerin, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC

 

17:45 – 18:30 Uhr                           Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit

                                                              Christian Güttel

                                                              Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderonkologe, Kinderrheumatologe

 

18:30 Uhr                                           Gemeinsamer Ausklang und Austausch 

 

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER





#lebenshauptstadt #moredu #mehrbildung



MOREDU GbR

MOREDU GMBH

Öffnungszeiten


Schwerin

Zum Bahnhof 14

19053 Schwerin

 

Telefon 0385 777 860 60

Fax          0385 777 860 62

Mobil     0171 22 02 390

E-Mail willkommen(at)moredu.de

Ludwigslust

Schweriner Straße 27

19288 Ludwigslust

 

Telefon 03874 44 44 685

Fax         03874 66 31 968

Mobil     0170 96 00 452

E-Mail    ludwigslust(at)moredu.de

 

Montag bis Donnerstag

08.00 – 16.00 Uhr

Freitag 

08.00 - 14.00 Uhr